Egelfinger Gartenfest wird wieder zum beliebten Treff

Am zweiten August-Wochenende war es wieder so weit: Zahlreiche Helfer/innen aus dem kleinen Albdorf und deren Freunde trugen dazu bei, dass das beliebte Gartenfest in Egelfingen auch nach annähernd 60 Jahren zum erneuten Erfolg wurde und den zahlreichen Besuchern aus der ganzen Umgebung viel Musik, gutes Essen und Trinken bieten konnte. Das Egelfinger Gartenfest ist mit dem in Laiz fast das einzige in der Region, das seinen ursprünglichen Charakter bis heute erhalten hat. Alle fühlen sich wohl im idyllischen Obstgarten unter schattigen Bäumen und auch inzwischen unterm luftigen Zeltdach, gegen die enormen Sonneneinstrahlungen.
Nach den Wetterkapriolen im letzten Jahr, wurde kein banger Blick zum Himmel nötig, an beiden Tagen erstklassiges Gartenfestwetter. Man hatte einfach viel Zeit und Gelegenheit, sich auf dem Egelfinger Gartenfest mit Freunden, Bekannten und Nachbarn zu treffen und zu unterhalten. Dazu betreiben viele Helferinnen und Helfer der Dorfgemeinschaft einigen Aufwand. In den letzten beiden Jahren wurde das Kassensystem voll auf elektronisch umgestellt, was ein Volltreffer war, berichtet Matthias Metzger, der Sprecher der Trachtenkapelle. „Wir sind happy, dass sich auch viele Jüngere und ganz Junge der Kapelle bereit erklärt haben, mitzumachen.“ Als an beiden Tagen gegen Abend die Besucher nur so auf den Festplatz strömten, „wuselte“ es nur so an Austrägerinnen und Austrägern, die das kühle Nass schnellstens zu den erwartungsfrohen, geschätzten gut 2000 Besuchern, brachten.
Viel und gute Musik ist natürlich auch ein Garant für ein schönes Fest. So sorgte der trotz Urlaub geschwächte MV Heudorf gleich zum Mittagstisch und anschließend die Musikfreunde aus Kettenacker für gute Unterhaltung. Als dann gegen 17.00 Uhr „Frank Metzger und die Jungen Böhmischen“ den musikalischen Part mit toller Blasmusik übernahmen, war kaum mehr ein Platz frei. Am Montag gings gemütlich weiter, als die Trachtenkapelle zum Feierabendhock aufspielte. Die Kinder konnten sich kaum von der Feuerwehrhüpfburg trennen. Eine ganze Fahrrad-Kolonne aus den Nachbargemeinden war gekommen, um abends den MV Moosheim-Tissen zu hören, der mit seinem gut ausgewählten Repertoire mit Gesangseinlagen, den Geschmack der Besucher traf. Rundum ein gelungenes Open-Air-Fest auf der Schwäbischen Alb im Urlaub, das es sicher auch im nächsten Jahr so wieder geben wird.
Egelfinger Gartenfest der Trachtenkapelle wurde wieder zum beliebten Treff auf der Alb. Über 2000 Besucher an den zwei Tagen aus der Umgebung.
Autor: Wolfgang Metzger